Wanderpaddeln
Europa zu Gast in Straubing – Internationale TID-Teilnehmer trotzen Hitze
Nach dem Start der Tour International Danubien (TID) in Ingolstadt meisterten die 115 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den bisher längsten und kräftezehrendsten Streckenabschnitt mit 55 Kilometer auf der Donau bis nach Straubing. Hohe Temperaturen und das weitgehende Fehlen der Strömung stellten die internationale Paddlergemeinschaft vor große körperliche Herausforderungen. Dennoch erreichten alle Teilnehmer aus zwölf verschiedenen Ländern – darunter auch größere Gruppen aus den Niederlanden, Spanien und Irland – gesund und ohne Zwischenfälle das Etappenziel in der niederbayerischen Herzogstadt. Die gesamte Strecke der TID erstreckt sich über beeindruckende 2260 Kilometer bis zum Endpunkt in Braila, Rumänien. In Straubing, nach bereits absolvierten 127 Kilometern, wurden die Sportler herzlich empfangen. Ein besonderer Moment war die Ehrung des Straubinger Kanu-Clubs (SKC), der seit 1965 ununterbrochen Gastgeber der TID ist. Vereinsvorsitzender Klaus Menrad nahm aus den Händen von Fahrtenleiterin Ellen Menzinger einen Erinnerungsteller sowie ein Fotobuch mit gesammelten Artikeln aus Straubing entgegen. Bürgermeister Solleder begrüßte die Gäste aus ganz Europa persönlich und überreichte jedem ein kleines Andenken an den Aufenthalt. Auf dem dicht belegten Zeltplatz sorgten Chilli und kühle Getränke schnell für gesellige Runden. Der darauffolgende Mittwoch diente als wohlverdienter Ruhetag. Einige Paddler nutzten die Gelegenheit, um Straubing zu erkunden oder das NAWAREUM zu besuchen, andere pflegten ihre Ausrüstung – sogar ein Zahnarztbesuch wurde organisiert. Am Donnerstag setzen die Teilnehmer ihre Reise auf der unverbauten Donau fort, mit dem nächsten Zwischenziel Passau fest im Blick.
Bild: Vorsitzender SKC Klaus Menrad, Gottfried Molz Vorsitzender TID e.V. , Ellen Menzinger Fahrtenleiterin Deutsche Strecke
Silvesterpaddeln des SKC: Ein Jahresabschluss der besonderen Art
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres des Straubinger Kanu-Clubs (SKC) hatte Wanderwart Hermann Hartlich zum traditionellen Silvesterpaddeln eingeladen, unterstützt von seiner Frau Gerda. Trotz der widrigen Wetterbedingungen und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt starteten am Vormittag sechs unerschrockene Teilnehmer auf ihre 16 Kilometer lange Tour von Straubing nach Pfelling. Die dichte Nebelwand und die klirrende Kälte konnten die wackeren Kanuten nicht abschrecken – sie paddelten unbeirrt durch die eisige Flusslandschaft, während zwei Schiffe gemächlich vorbeizogen.
Nach der Ankunft in Pfelling ging es zurück ins Clubheim, wo sich die Teilnehmer bei einem gemütlichen Beisammensein über die vergangene Kanusaison austauschten. Kassenwart Herbert Spichtinger übernahm die Bewirtung und sorgte für eine warme und einladende Atmosphäre.
51. Wanderfahrertreffen des Bayerischen Kanu-Verbandes in Straubing
Vom 29.05.24 bis 02.06.24 fand in Straubing das 51. Wanderfahrertreffen des Bayerischen Kanu-Verbandes statt. Bei 120 Teilnehmern war dies kein leichtes Unterfangen, noch dazu, weil das Wetter nicht ganz wie gewünscht mitspielte: Es regnete meistens in Strömen. Glücklicherweise konnten die Ausstellungshallen auch für einige Zelte genutzt werden. Am Donnerstag stand die Kanutour Plattling – Winzer bzw. Pleinting auf dem Programm. Dabei war die Paddelzeit auf den sehr gut wasserführenden Flüssen Isar und Donau rekordverdächtig – man wurde geradezu „heruntergespült“. Der nicht mehr enden wollende Regen bescherte aber den gut beschirmten Teilnehmern an der Führung durch das Nawareum am nächsten Tag einen enormen Zuwachs. Das Nawareum war als Teil 2 der Umweltschulung geplant, der erste Teil hatte bereits praxisnah am Vortag auf Isar und Donau stattgefunden. Zeitgleich fand die nächste Tour Irling/Pondorf zum Kanu-Club statt. Der Regen beeinträchtigte die Führung durch die sehenswerte Straubinger Altstadt am Nachmittag kaum. Es gibt ja gute Kleidung – und vor allem Regenschirme! Wer diese beiden Programmpunkte am Freitag versäumt hatte, der holte sie am Samstag nach und ergänzte sie mit dem Besuch weiterer Museen, denn der Hochwasserspiegel stieg drastisch bis zur Meldestufe 3. Die Hauptorganisatoren Gerda und Hermann Hartlich konnten deshalb eine weitere Tour auf der Donau nicht mehr verantworten. Lediglich die Fahrt auf dem weniger vom Hochwasser betroffenen Regen fand am Samstag mit einer kleinen Gruppe wasserfester Paddler statt. Auch beim Festabend am Freitag mit vielen Ehrungen blieben die an die 120 angereisten Paddler von Petrus‘ Niederschlagsaktionen unbeeindruckt. Das Festzelt und die Pergola vor der Vereinsgaststätte hielten auch beim Weißwurst-Frühstück am Sonntagvormittag allem Regen stand.
Was gibt es schöneres als Kanu-Wandern....
Eine gemütliche Donaurunde drehen, längere Touren auf einem bayerischen, deutschen oder gar europäischen Fluss machen, Seekajaken in einem Meer oder Ozean. Kanu-Wanderungen sind für gemütliche bis sportliche Menschen geeignet. Beim Straubinger KC finden sich sämtliche Vertreter von Wanderpaddlern - ob jung oder schon im "besten" Alter. Sportlich ambitioniert oder mehr der gemütliche Typ. Alles ist vertreten und findet seinesgleichen.
Aus etwas kann man beim Paddeln zu Gesicht beikommen |
Hier noch einige Impressionen von Wanderfahrten
Auf der Altmühl mit Blick auf die Willibaldsburg Eichstätt |
|
Der Donaudurchbruch bei Weltenburg |
|
Blick auf Straubing nach einer Donaurunde |
|
Berounka (Tschechien) |
|
Schildkröte bei der Kößnachmündung in die Donau |